Coolbe: Das Produkt kann eine allergische Reaktion hervorrufen. Lies vor der Anwendung die Anweisungen und Informationen auf der Verpackung. Für weitere Informationen kannst du dich an den Verkäufer oder direkt an den Hersteller wenden.
-----
Coolbe: Informationen zum Produkt wurden vom Verkäufer bereitgestellt.
Unabhängig von den angegebenen Informationen, verfügt das Produkt über keine präventiven, diagnostischen, therapeutischen, rehabilitativen Eigenschaften, gehört nicht zu den Medikamenten, darf nicht für medizinische Zwecke angewendet werden und ist kein medizinisches Produkt. Frage einen Spezialisten.
-----
Selen-Shampoo gegen Seborrhoe für empfindliche Haut – ein heilendes und beruhigendes Shampoo gegen Schuppen und Seborrhoe für empfindliche, gereizte Kopfhaut. Ein starkes Fungizid, das Pilze schnell entfernt und die Haut heilt.
Die häufigste Anfrage beim Besuch eines Trichologen ist die seborrhoische Dermatitis, die durch einen Pilz der Gattung Malassie ffur verursacht wird (auch bekannt als Pityrsporum ov) auf der Kopfhaut. Dies wird während der Trichoskopie beim ersten oder zweiten Kunden bestätigt.. Auf Nachfrage kann das Problem nur mit fettiger Problemhaut oder Akne in der Kosmetik verglichen werden.
Bleibt eine Pilzinfektion unbehandelt und wird das Problem jahrelang ignoriert, führt dies mit der Zeit zu verlangsamtem Haarwachstum und Haarausfall.. Daher bieten wir Ihnen ein natürliches, sanftes und sehr wirksames Kosmetikprodukt.
Indikationen:
Behandlung von Pilzinfektionen der Kopfhaut. Entzündete, gereizte, überempfindliche Haut. Lupe, seborrhoisches Ekzem, seborrhoische Dermatitis, Juckreiz und Schuppenbildung, Haarausfall.
Wirkstoffe:
Selendisulfid: SeS2 besitzt die einzigartige Fähigkeit, gezielt auf die Hauptursache der Schuppenbildung – den Hefepilz Pityrosporum Ovale – einzuwirken.. Es ist der einzige Antischuppenwirkstoff mit Dreifachwirkung: Zytostatikum – reguliert den Prozess der epidermalen Zellerneuerung durch Normalisierung der Talgdrüsenfunktion; fungizid - hemmt das Wachstum von Hefepilzen der Gattung Pityrosporum Ovale und zerstört die für ihre übermäßige Vermehrung günstige Umgebung; keratolytisch – normalisiert die Abschuppung abgestorbener Epidermiszellen und beugt der Entstehung von Schuppen vor.
Schwefel wird ausgefällt: In der Kosmetik wird es das „Mineral der Schönheit“ genannt. Als Bestandteil von Proteinen und Aminosäuren ist Schwefel ein essentielles Spurenelement, ohne das die Regulierung von Stoffwechselprozessen nicht möglich ist.. Wenn die Schwefelreserven im Körper erschöpft sind, wird das Haar stumpf und die Haut altert schneller.. Dies liegt am Vorhandensein von Schwefel im Keratin, das für gesundes Haar verantwortlich ist, und in den Aminosäuren, aus denen die Proteinstrukturen der Haut bestehen.. Also: stimuliert die Produktion von Kollagen, dem Hauptbestandteil der Hautstruktur. Bietet eine milde antiseptische Wirkung. Ermöglicht es Ihnen, die Verbreitung pathogener Flora auf der Hautoberfläche zu verlangsamen und das Auftreten neuer und das Wachstum bestehender entzündlicher Elemente zu stoppen. Hilft, entzündliche Elemente schneller zu reifen. Wirkt beruhigend auf die Haut. Regulierung der Talgdrüsen. Ein schnelles Heilmittel gegen Schuppenflechte.
Zinkpyrithion: eine leistungsstarke Komponente mit ergänzenden pharmakodynamischen Eigenschaften – antimikrobieller und antimykotischer Wirkung.
Birkenextrakt: reinigt das Haar gründlich, ohne es auszutrocknen. Lindert Juckreiz und Reizungen, wirkt adstringierend. Behandelt wirksam Schuppen und normalisiert die Talgsekretion.
Flachs-Extrakt: glättet die Haarkutikeln, beugt Spliss vor. Sättigt das Haar mit nährenden Omega-3-Säuren und Vitaminen und erhöht so seine Widerstandsfähigkeit gegen äußere negative Reize.
Teebaumöl: verbessert die Durchblutung, was zur Ausspülung von Giftstoffen und zur Stimulierung ruhender Haarfollikel beiträgt. Es hat antiseptische, antimykotische, antibakterielle, entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften.. Reinigt die Poren der Kopfhaut von Talgpfropfen und fördert so deren Atmung, Ernährung und freies Haarwachstum.
Eukalyptol: strafft die Kopfhaut, bildet eine Schutzbarriere gegen Viren und Bakterien. Bakterizide, heilende, regenerierende Wirkung.
Anwendung:
Professioneller Einsatz: Im Salon – nach dem Super Deep oder Restorative Peeling. Shampoo rundet die Phase der Kopfhauthygiene ab. Da es sich um ein medizinisches Shampoo handelt, muss es 5–7 Minuten auf der Kopfhaut einwirken.. Es wird empfohlen, zuerst die Haare schnell mit Shampoo zu waschen und mit Wasser auszuspülen, dann eine zweite Portion Shampoo aufzutragen, 2-3 Minuten lang zu massieren und das Shampoo weitere 3 Minuten auf der Haut zu lassen; 5 Minuten einwirken lassen, anschließend mit Wasser abspülen. Trocknen Sie Ihr Haar mit einem Handtuch und tragen Sie dann die Kopfhautmaske entsprechend der Diagnose auf. Schließen Sie die Prozedur mit dem ausgewählten Haarserum ab.
Heimgebrauch: 1-2 mal pro Woche oder nach persönlicher Empfehlung. Auf das nasse Haar auftragen, einmassieren, 5-7 Minuten einwirken lassen, mit Wasser ausspülen. Wenn Ihr Haar sehr schmutzig ist, waschen Sie es zweimal.: Spülen Sie das Shampoo beim ersten Mal sofort aus, lassen Sie es beim zweiten Mal 5-7 Minuten einwirken, damit die wohltuenden Wirkstoffe eindringen können. Es ist wichtig, nicht die Haare, sondern die Kopfhaut gründlich zu waschen. Das Shampoo wird entlang der Scheitel auf die Haut aufgetragen, wonach die gesamte Kopfhaut mit kräftigen, weichen Bewegungen mit den Fingerspitzen gewaschen wird, ohne zu kratzen, aber zu massieren.